www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Textaufgabe
Textaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Mathe textaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Di 24.02.2009
Autor: sucil

Nun sind bald die vorbereitungsarbeiten..und leider weiß ich echt nicht weiter.
Die Aufgabe lautet :

Das Produkt zweier aufeinanderfolgender natürlicher Zahlen ist um 3 kleiner als die Differenz aus dem 10fachen der größeren Zahl und dem 3fachen der kleineren. Bestimme Definitionsbereich und Lösungsmenge dieser Gleichung und nenne die beiden gesuchten Zahlen.


Blick gar nicht durch.. =(

        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Di 24.02.2009
Autor: Steffi21

Hallo, dann sage ich dir mal, wie du zwei aufeinanderfolgende Zahlen darstellen kannst: z.B. 5 und 6 oder 123 und 124 oder -5 und -4, wenn wir die 1. Zahl x nennen, wie kannst du dann die zweite Zahl angeben, vesuche dann den Wortlaut in eine Gleichung umzusetzen, Steffi

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:46 Di 24.02.2009
Autor: sucil

...dann kann man die zweite Zahl ja y nennen?
Und dann irgendwie x+y+1  oder wie?
x+x+1 ?!
Blick leider echt nicht durch.

Bezug
        
Bezug
Textaufgabe: könnt ihr helfen ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:02 Di 24.02.2009
Autor: sucil

Sorry,ich blick nicht durch. :(
Könntet ihr mir helfen?!

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 Di 24.02.2009
Autor: angela.h.b.

Aufgabe
Das Produkt zweier aufeinanderfolgender natürlicher Zahlen ist um 3 kleiner als die Differenz aus dem 10fachen der größeren Zahl und dem 3fachen der kleineren. Bestimme Definitionsbereich und Lösungsmenge dieser Gleichung und nenne die beiden gesuchten Zahlen.


Hallo,

wenn Du die erste unbekannte Zahl x nennst, welches ist dann die darauffolgende Zahl? (Sie ist um 1 größer.)

unbekannte Zahl: x
darauffolgende Zahl: ...

Was ist das Produkt der beiden Zahlen?

Produkt: ...

Was ist das Zehnfache der größeren Zahl?

Zehnfaches: ...

Was ist das Dreifache der kleineren?

Dreifaches: ...

Die Differenz:


Und nun sagt der Text: wenn du von der Differenz 3 aabziehst, erhältst Du das Produkt.

Als Gleichung:  ...= ...

Nun versuch Dich mal daran.

Bei Fragen frag bitte konkret nach, und nicht einfach "ich kann das nicht".

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: soo?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Di 24.02.2009
Autor: sucil

unbekannte Zahl: x
darauffolgende Zahl: x+1

Was ist das Produkt der beiden Zahlen?

Produkt: x*(x+1)

Was ist das Zehnfache der größeren Zahl?

Zehnfaches: 10*(x+1)

Was ist das Dreifache der kleineren?

Dreifaches: 3*(x)

Die Differenz: 10*(x+1) - 3*(x)


10*(x+1) - 3*(x) - 3 = 56


Bezug
                                
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Di 24.02.2009
Autor: angela.h.b.


> unbekannte Zahl: x
>  darauffolgende Zahl: x+1

Genau.

>  
> Was ist das Produkt der beiden Zahlen?
>  
> Produkt: x*(x+1)

Richtig.

>  
> Was ist das Zehnfache der größeren Zahl?
>  
> Zehnfaches: 10*(x+1)

Ja.

>  
> Was ist das Dreifache der kleineren?
>  
> Dreifaches: 3*(x)

Ja.

>  
> Die Differenz: 10*(x+1) - 3*(x)

Genau!

>  
>
> 10*(x+1) - 3*(x) - 3 = 56

Nein,

es soll 10*(x+1) - 3*(x) - 3 nicht 56 ergeben (wie kommst Du darauf?) sondern x*(x+1)

Die Gleichung lautet also

10*(x+1) - 3*(x) - 3 = x*(x+1),

und die ist nun zu lösen.

Es ist eine quadratische Gleichung.

Ah! Ich hab's eben mal ausgerechnet.  Deine 56 ist schon das Ergebnis einer Rechnung? Dann hast Du richtig gerechnet.

Anzugeben ist die errechnete Zahl x, die ist es, die man von Dir wissen will. (Also x=7, ich denke, daß Du sie schon hast.)

Mit dieser kannst Du dann die Probe machen, ob alles schon stimmt, ob auf der rechten und linken Seite der Gleichung dasselbe herauskommt.

Gruß v. Angela

>  


Bezug
                                        
Bezug
Textaufgabe: soo?A
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:54 Di 24.02.2009
Autor: sucil

Am Ende noch mit p q formel?

Viiiielen Dank !!

Bezug
                                                
Bezug
Textaufgabe: p/q-Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Di 24.02.2009
Autor: Loddar

Hallo sucil!


Ja, für quadratische Gleichungen ist die MBp/q-Formel immer eine gute Idee.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de