www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Trigonometrie
Trigonometrie < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonometrie: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 Sa 28.04.2007
Autor: blueskies

Hallo zusammen!

Mein Neffe kam heute mit einer Mathe-Aufgabe zum Thema Trigonometrie zu mir. Leider konnte ich ihm nicht weiterhelfen...
Vielleicht weiss hier jemand den Ansatz!?

In einem rechtwinkligen Dreieck (gamma=90°) mit dem Winkel alpha=65° sind keinerlei Längenangaben gegeben! Die einzige weitere Information: die Höhe unterteilt die Hypotenusenabschnitte in p und q. Es gilt: p=q+10
Frage: Wie lang sind die Hypotenusenabschnitte und die Höhe des Dreiecks?

Sinus- und Kosinussatz hatte mein Neffe noch nicht im Unterricht, wobei ich auch hier nicht wüsste, wie der Lösungsansatz wäre. Ich habe alles probiert: Pythagoras, Höhensatz, Kathedensatz etc. Gleichungssysteme über trigonometrische Beziehungen aufgestellt. Aber ich komme auf kein wirkliches Ergebnis!

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße,
blueskies


        
Bezug
Trigonometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Sa 28.04.2007
Autor: ONeill

Hallo!
Erstmal hier eine Skizze, die ist natürlich nicht genau mit den Winkeln, veranschaulicht aber wies geht.Da du zwei Winkel kennst, kannst du den dritten berechnen!
[Dateianhang nicht öffentlich]
Mit Pythagoras gilt:
[mm] a^2+b^2=(p+q)^2 [/mm]
Über die Winkel kommt man dann auf
[mm] sin(65°)=\bruch{p}{a} [/mm]
[mm] sin(25°)=\bruch{q}{b} [/mm]
Außerdem ist gegeben p=q+10

Setzt du das entsprechend ein, hast du am Ende nur noch eine Variable (p oder q), nach welche du dann umstellen kannst.
Gruß ONeill

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Trigonometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:46 Sa 28.04.2007
Autor: hase-hh

moin,

ja... oder du nimmst folgende formeln:

[ich habe für seite c  = q+p  vorausgesetzt]

1. gegeben:  p=q+10

2. p*q = [mm] h^2 [/mm]      Höhensatz


3. mit der höhe h als kathete kannst du zwei rechtwinklige dreiecke betrachten, daraus

[mm] b^2 [/mm] = [mm] q^2 [/mm] + [mm] h^2 [/mm]  

[mm] b^2 [/mm] = [mm] q^2 [/mm] + p*q

[mm] b^2 [/mm] = [mm] q^2 [/mm] + (q+10)*q


bzw.

[mm] a^2 [/mm] = [mm] p^2 [/mm] + [mm] h^2 [/mm]

[mm] a^2 [/mm] = [mm] (q+10)^2 [/mm] + p*q

[mm] a^2 [/mm] = [mm] q^2 [/mm] + 20q + 100 + (q+10)*q

usw.


du erhältst dann für die seiten z.b. jeweils in abhängigkeit von q die seitenlängen a, b, c.

gruß
wolfgang








Bezug
                        
Bezug
Trigonometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Sa 28.04.2007
Autor: blueskies

Hallo,

danke erstmal für eure schnellen Anworten bzw. Lösungsansätze! Die hab´ ich auch alle so gehabt...

Ich habe auch die Gleichungen soweit aufgestellt und -gelöst, dass nur noch "q" als einzige Variable enthalten ist. Das Problem dabei ist aber, dass beim Auflösen dann kein fester Wert rauskommt. Ich komme auf keine Lösung!

Gruß, blueskies

Bezug
                                
Bezug
Trigonometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Sa 28.04.2007
Autor: ONeill


> Das Problem dabei ist aber, dass beim Auflösen dann
> kein fester Wert rauskommt. Ich komme auf keine Lösung!

Mhh wieso das denn? Müsstest ein Ergebnis bekommen (eigentlich ja sogar zwei, weils eine quadratische Funktion ist).
Habs mal durchgerechnet und da komm ich auf etwa 0,57 für q. Habs mal gezeichnet so wirklich zu passen scheint das jedoch nicht...irgendwo ein Rechenfehler drin, aber wie gesagt prinzipiell müsstest du ein Ergebnis bekommen.


Bezug
        
Bezug
Trigonometrie: wesentlich kürzer
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 Sa 28.04.2007
Autor: Steffi21

Hallo,
folgender Vorschlag, wesentlich kürzer:

1.) Höhensatz: [mm] p*q=h^{2} [/mm]
2.) gegeben: p=q+10, ergibt [mm] (q+10)*q=h^{2} [/mm]
3.) tan [mm] (65^{0})=\bruch{h}{q}, [/mm] ergibt h=tan [mm] (65^{0})*q [/mm]

aus 2. und 3. erhälst du
(q+10)*q=(tan [mm] (65^{0})*q)^{2} [/mm]
[mm] q^{2}+10q=4,6q^{2} [/mm]
[mm] 0=3,6q^{2}-10q [/mm]

q=2,8
p=12,8
h=6

Steffi

Bezug
                
Bezug
Trigonometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:25 Sa 28.04.2007
Autor: hase-hh

ah, super!! danke steffi! dannn kann ich auch ruhig schlafen. konnte mir nicht vorstellen, dass man eine funktion dritten grades lösen muss (ist ja schließlich eine aufgabe für die mittelstufe); auch war mir die zahl 0,57 etwas suspekt.

nun ist ja alles klar!!

schönen sonntag allen!
wolfgang



Bezug
                
Bezug
Trigonometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:40 So 29.04.2007
Autor: blueskies

Hallo Steffi!

Vielen Dank nochmal, so komme ich auch auf ein Ergebnis! ;-)

Gruß,
blueskies

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de