www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Umstellen
Umstellen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umstellen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Di 13.02.2007
Autor: Honey._.2005

Aufgabe
Die Feldlinien eines Plattenkondensators verlaufen vertikal von unten nach oben. Ein in den Plattenraum eingebrachtes positiv geladenes Öltröpfchen, dessen Masse m= 4,7* 10^-10 kg ist, schwebt gerade. Messungen ergeben eine Feldstärke E= 7,2 GN/C. Berechnen sie die Ladung des Öltröpfchens.


Ich hab nur mal eben eine Frage, auch wenn sie ein bisschen dumm ist=)
m*g=E*Q, also ich muss doch nach Q auflösen oder?
Aber ich weiß nicht wie=)
Q= ?????
wäre nett, wenn mir jemand die Antwort schreiben könnte, weil ansonsten weiß ich wie ich rechnen muss, nur ich weiß eben nicht die Umstellung nach Q
Danke=)


        
Bezug
Umstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Di 13.02.2007
Autor: leduart

Hallo
das kann nur ein momentanes Brett vor dem Kopf sein! Setz die Zahlen ein und guck, ob dus dann kannst!
was machst du aus 77=12,3*Q?  (Zahlen nicht Deine!)
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Umstellen: Frage?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Di 13.02.2007
Autor: Honey._.2005

Ah jetzt ist mir die Antwort klar, heißt das dann Q= m*g/E ??
Wenn ja dann muss ich ja folgende Sachen einsetzen:
m= 4,7* 10^-10
g= 9,81 m/s²
E= 7,2 GN/c / 7,2 * [mm] 10^9 [/mm]
wenn ich jetzt m*g im Tachenrechner eingebe bekomme ich 0,000000005 raus aber das erscheint mir als falsch, wenn ich dann nochmal eine andere Taste drücke kommt dann 0,000000046 raus. Ist das richtig?
Falls ja dann wäre das ja 4,6 ^-9 oder??
Im Internet stand folgendes: 10^-10 * 10= 10^-9
                                                [mm] 10^-9/10^9=10^ [/mm] -9-9= 10^-18
aber diesen Schritt versteh ich nicht so richtig, warum nimmt man denn nochmal mal 10???
Also irgdwie hab ich Probleme, dass im Taschenrechner einzugeben.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?=)

Bezug
                
Bezug
Umstellen: Einheiten Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Di 13.02.2007
Autor: Honey._.2005

Als Ergebnis hab ich jetzt 6, 40375 ^-19
aber ich weiß nicht welche Einheit das hat
Ist die Einheit N/C?
aber wie kürzt man den kg und m/s² miteinander weg?

Bezug
                        
Bezug
Umstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Di 13.02.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] Q=\bruch{m*g}{E}=\bruch{4,7*10^{-10}kg*9,81\bruch{m}{s^{2}}}{7,2\bruch{GN}{C}} [/mm]

jetzt sollte man vier Dinge kennen:
1. Potenzgesetze
2. Umgang mit Doppelbrüchen
3. "G" bedeutet "Giga" [mm] 10^{9} [/mm]
4. [mm] 1N=1\bruch{kg*m}{s^{2}} [/mm]

damit kannst du dein Problem der Einheit lösen, die Zahlen in den Taschenrechner eingeben bringt garnichts!!

Steffi


Bezug
                                
Bezug
Umstellen: Frage 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Di 13.02.2007
Autor: Honey._.2005

also 1 N ist ja 1 kg *m/s²
dann kürzt sich das ja mit dem anderen N weg, oder?
Dann ist meine ja dann nur noch C , oder?
Aber ist die Einheit von Q nicht N/C?
Also : weil GN/C ja auch N/C ist hat jedenfalls mein Lehrer so gesagt=)

Bezug
                                        
Bezug
Umstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:30 Di 13.02.2007
Autor: Steffi21

Hallo,
die elektrische Ladung Q hat die Einheit Coulomb, abgekürzt C,  im Zähler hast du richtig erkannt, steht die Einheit Newton (N), im Nenner steht GN, das bedeutet [mm] 10^{9}N, [/mm] also kannst du die Einheit N kürzen, jetzt kümmere dich um die Zehnerpotenzen (ohne Taschenrechner!!!!!!),

Steffi


Bezug
                                                
Bezug
Umstellen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:33 Di 13.02.2007
Autor: Honey._.2005

jA DANKE; ICH HAB JA SCHON MEINE lÖSUNG; NUR ICH WU?TE NICHT SO RECHT WIE DIE eINHEIT IST; DANKE NOCHMAL

Bezug
                
Bezug
Umstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Di 13.02.2007
Autor: Steffi21

böse falle,

[mm] 10^{-10}*10=10^{-10}*10^{1}=10^{(-10+1)}=10^{-9} [/mm]

Potenzen mit gleicher Basis werden multipliziert, indem man die Exponenten addiert, wie bist du in die 12 gekommen?? Taschenrechner weg lassen!!

Steffi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de