www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - quadratische Gleichungen
quadratische Gleichungen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quadratische Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:18 Do 09.10.2008
Autor: silfide

Aufgabe 1
Bestimme die Lösungsmenge!

[mm]16x^4-136^2+225=0[/mm]
[mm](2x^2-x)^2-4(2x^2-x)+3=0 [/mm]
[mm](2x^2-5x)^2+4x^2=10x+3[/mm]

Aufgabe 2
Zerlege in Faktoren

[mm]x^2+0,2x-0,24[/mm]
[mm]x^2+9x+9[/mm]
[mm] 3x^2-6x+3 [/mm]

Aufgabe 3
Für welche reellen Zahlen v hat die quadratische Gleichung [mm] x^2-6x+v=0 [/mm] zwei, eine keine reelle Lösungen? Geben Sie für jeden Fall eine spezielle Gleichung an!

Quadratische Gleichungen waren nie mein Lieblingsstoffgebiet, da mir leider nie ein Licht aufgegangen ist.
Mittlerweile habe ich die pq-Formel verstanden und alle Aufgaben, die ich so lösen konnte oder die Sonderfälle, habe ich gelöst. Doch bei diesen Aufgaben stehe ich auf den Schlau.

Kann mir die jemand für total Dumme erklären?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
quadratische Gleichungen: zu Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Do 09.10.2008
Autor: Loddar

Hallo silfide,

[willkommenmr] !


Bringe erst alle Gleichungen in die Form [mm] $x^4+p*x^2+q [/mm] \ = \ 0$ bzw. [mm] $x^4+p*x^2+q [/mm] \ = \ 0$ .
Bei der ersten Variante ersetzt du dann $z \ := \ [mm] x^2$ [/mm] und erhältst damit eine quadratische Gleichung.
Diese kannst Du dann wieder mittels MBp/q-Formel lösen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
quadratische Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:42 Do 09.10.2008
Autor: silfide

Aufgabe
[mm]z:=x^2[/mm]

Hallo Loddar,

danke für deine schnelle Antwort! Rückfrage:

Was meinst du mit z: ??

Eine beliebige ganze Zahl?

Bezug
                        
Bezug
quadratische Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:59 Do 09.10.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] 16x^{4}-136x^{2}+225=0 [/mm]

[mm] x^{4}-\bruch{17}{2}x^{2}+\bruch{225}{16}=0 [/mm]

jetzt ersetzen (substituieren) wir eigentlich nur eine Variable durch eine andere, Sinn und Zweck ist es, die Gleichung zu vereinfachen, um die p-q-Formel anwenden zu können

[mm] z:=x^{2} [/mm] somit ist [mm] z^{2}:=x^{4} [/mm]

wir erhalten also

[mm] z^{2}-\bruch{17}{2}z+\bruch{225}{16}=0 [/mm]

[mm] z_1_2= [/mm] ... das schaffst du, vergesse aber dann nicht die Rücksubstitution, hast du z.B. [mm] z_1=25, [/mm] so bekommst du [mm] 25=x^{2}, [/mm] jetzt erhälst du [mm] x_1=-5 [/mm] und [mm] x_2=5, [/mm] und [mm] z_2=100, [/mm] dann [mm] x_3=-10 [/mm] und [mm] x_4=10, [/mm] Steffi



Bezug
                                
Bezug
quadratische Gleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:38 Do 09.10.2008
Autor: silfide

Aha, deshalb bekommt man auch vier Lösungen heraus. Mir ist wahrlich das eine oder andere Licht aufgegangen.

Vielen lieben Dank ihr Beiden.

P.S. Loddar, der Doppelpost tut mir leid, war keine Absicht.

Bezug
        
Bezug
quadratische Gleichungen: zu Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Do 09.10.2008
Autor: Loddar

Hallo silfide!


Setze Deine gegebenen Terme $... \ = \ 0$ und wende anschließend die MBp/q-Formel an, um die beiden Lösungen [mm] $x_1$ [/mm] und [mm] $x_2$ [/mm] zu ermitteln.
Anschließend kannst Du dann in faktorisierter Form [mm] $\left(x-x_1\right)*\left(x-x_2\right)$ [/mm] schreiben.


Gruß
Loddar

PS: bei der 3. Teilaufgabe zunächst 3 ausklammern!


Bezug
        
Bezug
quadratische Gleichungen: zu Aufgabe 3
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Do 09.10.2008
Autor: Loddar

Hallo silfide!

Setze einfach mal in die MBp/q-Formel ein ... wann ist der Ausdruck unter der Wurzel positiv (= zwei unterschiedliche Lösungen), wann ist der Ausdruck gleich Null (= genau eine Lösung) und wann negativ (= keine reelle Lösung)?


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de